Am Montag, den 27. Oktober 2025, fand in der Volkshochschule Kempten unsere erste Teamer:innenschulung statt. In kleiner, aber engagierter Runde kamen interessierte Personen zusammen, um zu lernen wie sie als Teamer:innen bei „Demokratie leben!“ aktiv werden können. Mit dieser Veranstaltung fiel der Startschuss für alle, die künftig unsere Arbeit vor Ort unterstützen und mitgestalten möchten.
Im Mittelpunkt des Treffens stand der Aufbau des Teamer:innen-Pools, einem Netzwerk engagierter Menschen, die sich im Namen von „Demokratie leben!“ für Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt stark machen. Die Teamer:innen unterstützen uns in Zukunft bei Events und profitieren gleichzeitig durch neue Kontakte, Austausch mit anderen engagierten Personen und der Förderung durch Schulungen.

Der Schulungsabend begann um 18:00 Uhr mit einem offenen Ankommen, einer kurzen Vorstellungsrunde und der Frage nach der Motivation der Teilnehmenden. Einige wurden über die Hochschule auf das Angebot aufmerksam, andere engagieren sich bereits in der Jugendkommission. Schnell wurde klar: Offenheit, Kommunikationsfreude und Teamgeist sind die wichtigsten Eigenschaften für Teamer:innen.
Silvan Hecht, Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Kempten, stellte das Bundesprogramm vor, gab einen Überblick über Ziele, Strukturen und Themenschwerpunkte und erklärte wie die Arbeit im Teamer:innen-Pool aussieht.
Für einen Einblick in die praktische Arbeit berichteten zwei Praktikantinnen im Amt für Integration, Anastasia Zoubarev und Mariella Simnacher, von ihrem Einsatz beim Connected Women Day. Dort betreuten sie den Stand von „Demokratie Leben!“ und setzten Demokratie-Spiele ein, um Besucherinnen spielerisch ins Gespräch über politische Themen zu bringen. So erhielten die Teilnehmenden einen Eindruck davon, wie niedrigschwellig politische Bildung und Austausch gestaltet werden können und wie typische Aufgaben von Teamer*innen aussehen können.
Zum Abschluss stellte Silvan Hecht, geplante Veranstaltungen und Aktivitäten für das laufende und kommende Jahr vor, darunter weitere Schulungen und Teamevents. In einer offenen Runde konnten Fragen geklärt und Ideen ausgetauscht werden.
Die Schulung bot einen gelungenen Mix aus Information, Praxis und Austausch und war ein motivierender Start für alle, die sich künftig mit uns für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Kempten engagieren möchten. Interessierte, die ebenfalls Teil des Teamer:innen-Pools werden möchten, können sich gerne bei Silvan Hecht melden.
Wir wünschen allen angehenden Teamer:innen viel Freude, Energie und Erfolg bei ihrem Engagement!
Unter dem Titel „Miteinander Kempten gestalten“ realisiert die Stadt Kempten das vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Ziel des Programmes ist es, durch die Förderung von Projekten und Initiativen, demokratisches Engagement zu stärken, Vielfalt sichtbar zu machen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort unterstützen, um Radikalisierungen und Polarisierungen entgegenzuwirken.




