Die Jugendkommission Kempten will gemeinsam mit jungen Menschen, der Verwaltung und der Politik erarbeiten, wie dieTreffpunkte an der Iller harmonisch genutzt werden können. Um das Projekt und die Arbeit der Jugendkommission
vorzustellen, wurde ein Film für den eigenen Instagram Kanal produziert, welcher mit Mitteln aus dem Jugendfonds finanziert werden konnte. #wirholenunsdieillerzurück
Um die JUKO und ihre Arbeit darüber hinaus noch sichtbarer zu machen, konnte Ende 2022 „Das Event“ im Künstlercafé, inkl. Ideenwettbewerb, Keynote, Improtheater und Aftershowparty realisiert werden. Zahlreiche junge
Kemptener*innen folgten der Einladung der Jugendkommission und verbrachten gemeinsam einen spannenden Abend.
Mehr Infos auf www.juko-kempten.de oder auf Instagram @juko_kempten
Foto: © Jugendkommission Stadt Kempten
Eine Gruppe engagierter Schüler*innen der Staatlichen Realschule an der Salzstraße entwickelte Anfang 2022 die Idee, Demokratie in der Schulgemeinschaft sichtbarer zu machen. Nach einigen Diskussionen wurde sich für die
Veranstaltung eines Demokratiefests zum
Schuljahresabschluss entschieden, an welchem die gesamte Schülerschaft partizipieren sollte. Gesagt, getan: Die Schüler*innen entwickelten ein Konzept aus integrativen Workshops und Vorträgen zu den Themen, Rassismus,
Diskriminierung, Jugendrecht, Klimawandel, demokratische Beteiligung u.v.m. und stellten dieses der Jugendkommission Kempten vor. Die
Kommissionsmitglieder stimmten für eine finanzielle Förderung sodass einem großen Fest der Demokratie im Juli 2022 nichts mehr entgegen stand.
Eine Mädchengruppe des Sozialdienstes
muslimischer Frauen in Kempten hat in mehreren
Workshops ein Logo entworfen, welches die Vielfalt und die Selbstbestimmung muslimischer Frauen zum Ausdruck bringen möchte. Um die Botschaft in die Welt zu tragen wurde beschlossen, das entworfene Logo auf Hoodies zu drucken. Die
jungen Frauen präsentierten ihre Idee der
Jugendkommission in Kempten und konnten diese davon überzeugen, ihr Vorhaben mit Mitteln aus dem Jugendfonds finanziell zu unterstützen.
Koordinierungs- und Fachstelle – Volkshochschule Kempten
Tel: 0175 4492722
Mail: koeffer@vhs-kempten.de
Adresse: Eberhardstr. 4, 87435 Kempten (Allgäu)
Amt für Integration der Stadt Kempten (Allgäu)
Tel: 0831 2525 5399
Mail: juliane.kappaun@kempten.de
Adresse: Gerberstraße 2, 87435 Kempten (Allgäu)
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |