MITEINANDER KEMPTEN GESTALTEN

Wir entwickeln Projekte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt in Kempten

Projektpartner*innen gesucht

Wenn Sie eine Projektidee haben, die darauf abzielt Demokratie zu fördern, Vielfalt zu gestalten oder Extremismus vorzubeugen und Ihre Zielgruppe die Menschen in Kempten sind, können Sie für die Umsetzung Gelder aus den Mitteln des Aktions- und Initiativfonds beantragen.

Projektpartner*innen gesucht

Wenn Sie eine Projektidee haben, die darauf abzielt Demokratie zu fördern, Vielfalt zu gestalten oder Extremismus vorzubeugen und Ihre Zielgruppe die Menschen in Kempten sind, können Sie für die Umsetzung Gelder aus den Mitteln des Aktions- und Initiativfonds beantragen.

previous arrow
next arrow
Grußwort des Schirmherren Oberbürgermeister Thomas Kiechle

Was wir tun

Miteinander.Füreinander.

Eine offene und demokratische Gesellschaft muss gepflegt und gestaltet, auf ihre Teilhabemöglichkeiten hin geprüft und jeden Tag aufs Neue gegen demokratiefeindliche Strömungen verteidigt werden.

Um eine demokratische Kultur zu stärken, gibt es das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Mit diesem Programm fördert das BMFSFJ und die Stadt Kempten Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Prävention und Arbeit gegen jegliche Form von Extremismus und demokratie- und menschenfeindlichen Haltungen.

Im Rahmen von lokalen Partnerschaften für Demokratie werden Projekte zur Förderung von Demokratie und Vielfalt entwickelt und umgesetzt. Seit 1. Juni 2021 ist auch die Stadt Kempten unter dem Motto „MITEINANDER Kempten gestalten“ Projektpartnerin.

Ab sofort können gemeinnützige Vereine, Organisationen, Einzelpersonen und freie Initiativen Projektideen zu den Themen  einreichen. Die Projektberatung übernimmt die Fach- und Koordinierungsstelle bei der VHS-Kempten, Alexander Köffer (Telefon: 0175 449 2722, E-Mail: koeffer@vhs-kempten.de)

Events

Was war und was kommt

Fest der Demokratie

Am 3. Juni findet im Stadtpark Kempten erstmalig im Rahmen des Projekts “MITEINANDER KEMPTEN GESTALTEN” das “Fest der Demokratie” statt. Neben zahlreichen Info- und Mitmachständen an denen Vereine & Kemptener Akteur*innen, wie der Stadtjugendring, der Sozialdienst muslimischer Frauen, die Generationen Uni, die Jugendkommission, der Lollipop e.V., die Kunstschule Kempten, der Tuteka e.V. sowie eine Schüler*innengruppe der Realschule an der Salzstraße, ihre von “Demokratie leben!” geförderten Projekte vorstellen sowie zu kreativen Mitmachaktionen & Workshops zum Thema Demokratie einladen, wird es ein buntes künstlerisch-musikalisches Rahmenprogramm geben:

Vortrag - Demokratie inklusiver gestalten, aber wie?

Am 5.12.22 war die Politikwissenschaftlerin und Demokratieaktivistin Katharina Liesenberg zu Gast an der Hochschule Kempten, um in einem Fachvortrag das Losverfahren als Instrument zur Schaffung niederschwelliger Beteiligungsmöglichkeiten an demokratischen Verfahren vorzustellen. Der 90 minütige Vortrag lieferten zahlreiche spannende Impulse und in der anschließenden Diskussion wurde anregend über die Chancen und Herausforderungen dieser innovativen Beteiligungsmethode debattiert.

2. Demokratiekonferenz

Am 6. Oktober 2022 konnte bereits zum zweiten Mal im Rahmen des Projekts “Miteinander Kempten gestalten” zur Demokratiekonferenz eingeladen werden. Während bei der ersten Demokratiekonferenz im Herbst 2021 im Rahmen eines Workshops Herausforderungen und Chancen für die Partnerschaft für Demokratie in Kempten gemeinsam mit Kemptener Multiplikator*innen diskutiert wurden, konnten dieses Jahr bereits zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Projekte vorgestellt und ein breites Netzwerkt an eingeladen Akteur*innen über das Projektvorhaben informiert werden. Als besonderes Highlight rahmte das  Podcasterduo “Soziopod” die Veranstaltung und gab hierfür einen inspirierenden Input zum Demokratieverständnis des berühmten Philosophen Jürgen Habermas mit anschließender Diskussionsrunde. Der Audiomitschnitt der Veranstaltung kann auf dem Spotifykanal des Soziopods nachgehört werden.